Lade Veranstaltungen

Auftakt der Executive AI Academy

Die Technologie der Generative AI (Artificial Intelligence) entwickelt sich rasant. Um fundierte strategische Managemententscheidungen treffen zu können, bedarf es eines auf die Bedürfnisse des Managements zugeschnittenen Basiswissens in den Bereichen Recht/Ethik, Technologie, Geschäftsmodell aber auch Wissen um mögliche Anwendungsfälle im Unternehmen. Ziel der Veranstaltung ist es, den kompakten Lehrgang zum Managementwissen rund um das Thema Generative AI vorzustellen, der im Frühjahr 2025 starten soll („Executive AI Academy“).

Anmeldung

Agenda

13:30-14:00: Registrierung
Moderation: Christina Duller, Riverside Change Consultants
14:00-14:15: Begrüßung durch Claus Zeppelzauer und Lukas Reutterer /Haus der Digitalisierung
14:15-15:00: Vorstellung des geförderten und damit kostenlosen KI-Lehrgangs für GeschäftsführerInnen, Klaus Niedl – Global HR Director der Novomatic AG und Co-Founder des Digital Champions Network, Austausch zu AI-Praxisfällen aus den teilnehmenden Unternehmen
15:00-16:00: Paneldiskussion: Revolution oder Risiko. Was EntscheiderInnen zu Künstlicher Intelligenz wissen sollten.
Gerhard Kormann-Hainzl, IMC Krems, Waltraud Jelinek-Krickl, FH Joanneum Graz, Manfred Bornemann/AI-Prompt Engineering Experte, Christoph Reisacher (Masterstudent, Gen Z, AI Enthusiast), Thomas Mandl/Change Berater, Riverside Change Consultants
16:00-16:20: Pause
16:20-16:40: Präsentation der Ergebnisse und Erfahrungen aus der OpenAI Lerngruppe der Firmen Baierl, Sonnentor und WeAct
16:40-16:50: Angebot der kostenlosen – da geförderten – Teilnahme am ersten Durchgang der online „Executive AI Academy“. Harald Bleier, ecoplus und Klaus Niedl
16:50-17:00: Einladung für Interessierte zur Führung durch das Haus der Digitalisierung Christoph Jarisch, Haus der Digitalisierung.
17:00-18:00: Get together, Ausklang

2. Dezember @ 13:30 - 18:00

Haus der Digitalisierung

Konrad-Lorenz-Straße 10
Tulln, Österreich